Unternehmer Ohne Grenzen Logo Hell
Unternehmer Ohne Grenzen Logo Hell

Projekte

Veränderungen bewirken!
Unsere Projekte sind die tragende Säule unserer täglichen Arbeit. Als anerkannter Hamburger Projektträger gestalten, planen und verfolgen wir die Umsetzung der Projektziele. Die Förderung findet auf landes-, bundes-, und der EU-Ebenen statt, sodass wir als Projektträger dafür Sorge tragen, dass Themen und Zielsetzungen Hand in Hand gehen. Neben der Projektarbeit engagiert sich Unternehmer ohne Grenzen e. V. in vielen lokalen und regionalen Netzwerken und ist für neue Kooperationen offen. Wir freuen und immer auf frische Ideen und neue Impulse!

LokalAktiv

Qualifizierung & Vernetzung vor Ort
Unser Auftrag ist die Unterstützung der Inhaber von kleinen- und mittleren Unternehmen, deren Beschäftigten sowie Selbständiger und GründerInnen sowie das lokale Quartiersmanagement in den RISE-Gebieten in Harburg und Altona.
Angebote:
  • Qualifizierungsangebote
  • Coaching zu Digitalisierungsprozessen
  • Gründungsberatung
  • Netzwerkarbeit mit lokalen Akteuren
  • Stadtteilmarketing
+ mehr anzeigen
Projektwebseite

QualifizierungsChance

Fachkräfte sichern!
Die Laufzeit des Projektes war vom 1.2.2020 - 30.6.2022. Ziel des Projekts war, die Beteiligung an Weiterbildungsmaßnahmen der Hamburger Klein- und Kleinstunternehmen (KMU) und deren Beschäftigte, insbesondere mit Migrationshintergrund, zu erhöhen und eine Weiterbildungskultur in den Betrieben zu verankern. Durch den Aufbau von vernetzten Weiterbildungsstrukturen, wurden die Rahmenbedingungen für betriebliche Weiterbildung verbessert.
Angebote:
  • Individuelle Potenzial- und Bedarfsanalyse
  • Entwicklung von Weiterbildungs- und Qualifizierungsplänen
  • Durchführung von Schulungen, Coachings und Workshops für Unternehmer*innen, Soloselbstständige, Beschäftigte und Führungskräfte
  • Ausbau und Verstetigung der Weiterbildungskultur
+ mehr anzeigen
Projektwebseite

Elternlotsen

Unterstützung für Ihre Familie!
Ziel des Elternlotsenprojekts ist es, den (geflüchteten) Familien mit Migrationsgeschichte ein gesundes und gutes Aufwachsen ihrer Kinder und ein chancengerechtes Leben in den Bereichen Familie, Bildung, Gesundheit und Arbeit zu ermöglichen.
WIR ENGAGIEREN UNS DERZEIT IN:
  • Lurup und Blankenese
  • Fuhlsbüttel, Ohlsdorf und Langenhorn
  • Barmbek-Nord, Dulsberg und Umgebung
  • Wilhelmsburg, Veddel und Georgswerder

Wichtiges Bindeglied sind die in den UoG-Elternlotsenprojekten qualifizierten, ehrenamtlichen Elternlots*innen, die die Familien unterstützen, kultursensibel begleiten und nachhaltige Voraussetzungen für Chancengleichheit schaffen.

  • Ausbildung zur/m zertifizierten Elternlots*in
  • Berufsperspektiven für Elternlots*innen
  • Begleitung der Eltern durch die Elternlots*innen
  • Breites Informationsangebot zu den Themen Familie, Bildung, Soziales
Kontakt:

Elternlotsen  Lurup/Blankenese: 
Ev.-Luth. Auferstehungs-Kirchengemeinde Seminarraum
Luruper Hauptstraße 163, 22547 Hamburg

Elternlotsen Wilhelmsburg/Veddel/Georgswerder
Treffpunkt Pavillon
der alsterdorf assistenz west gGmbH
Weimarer Straße 79, 21107 Hamburg

Projektreferent Herr Ilhan Akdeniz
i.akdeniz@uog-ev.de

Elternlotsen Fuhlsbüttel, Ohlsdorf, Langenhorn: 
Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jürgen-Zachäus
Gemeindebüro
Käkenflur 22 b, 22419 Hamburg

Elternlotsen Barmbek-Nord, Dulsberg und Umgebung:
Spielhaus Langenfort (dienstags) 
Langenfort 69, 22307 Hamburg
Nachbarschaftstreff Dulsberg (freitags)
Elsässer Str. 15, 22049 Hamburg

Projektreferentin 
Frau Elena Epp
e.epp@uog-ev.de

Projektkoordination: 
Frau Evelyn Jabben
e.jabben@uog-ev.de 
Tel: +49 163 37 86 536
+ mehr anzeigen
Projektwebseite
unternehmer ohne grenzen projekt mobil fuer ausbildung

Mobil für Ausbildung

Wir geben Starthilfe für eingewanderte junge Menschen!
Unser Ziel ist, eingewanderte junge Menschen bzw. junge Nachkommen Eingewanderter für die duale Berufsausbildung zu begeistern und ihnen den Übergang von der Schule in die Berufsausbildung zu erleichtern. Im Fokus der Projektarbeit stehen dabei die Bezugspersonen aus dem unmittelbaren Lebensumfeld der jungen Menschen in ihrer Rolle als Ratgeber:innen.

Mit modularen, niedrigschwelligen Schulungen vor Ort stärken wir die Eltern und Verwandten der jungen Menschen, Mitarbeiter:innen in Begegnungsstätten und Häusern der Jugend, Trainer:innen aus Vereinen sowie Mitglieder migrantischer Communities. Ausgestattet mit dem aktuellen Know-How reflektieren die Bezugspersonen ihre eigene Rolle im Übergang von der Schule in die Berufsausbildung und unterstützen die jungen Menschen auf ihrem Weg zu einer selbstbestimmten Berufswahl. 

Unser Angebot für Bezugspersonen eingewanderte junge Menschen bzw. junge Nachkommen Eingewanderter:

  • Kostenlose Schulungen (modular und leicht verständlich) zu den Themen Übergang von der Schule in die duale Berufsausbildung, Motivation und Karrierechancen
  • Auf die Bezugspersonengruppen zugeschnittene Inhalte
  • Schulungen vor Ort und in mehreren Sprachen
  • Austausch- und Vernetzungstreffen

Wir bieten unser Angebot in folgenden Stadtteilen an:

  • Billstedt
  • Horn
  • Wandsbek
  • Dulsberg
  • Barmbek-Nord
+ mehr anzeigen
Projektwebseite
uog projekte erasmus for entrepreneurs mann am laptop

Erasmus for Young Entrepreneurs

Austauschprogramm für Unternehmer
Angehenden Unternehmern wird die Möglichkeit geboten, während eines ein- bis sechsmonatigen Aufenthalts im Ausland ein kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) kennenzulernen. Gleichzeitig bringen die Jungunternehmer neue Ideen und wertvolles Wissen über ihren Heimatmarkt mit, wovon wiederum das Gastgeberunternehmen nachhaltig profitiert. Wir unterstützen die TeilnehmerInnen als lokale Kontaktstelle des Programms.
  • Unterstützung im Bewerbungsprozess
  • Auswahl eines geeigneten europäischen Partnerunternehmens
  • Klärung bei administrativen sowie finanziellen Fragen während Ihres Austausches
+ mehr anzeigen
Projektwebseite
bbt 1

bbt Regionalstelle Nord

Eltern (M)acht mit!
Die Projektlaufzeit war vom 01.01.2021-31.12.2022. Die bbt-Regionalstelle Nord war eine von fünf Regionalstellen des Bundeselternnetzwerkes der Migrantenorganisationen für Bildung & Teilhabe (bbt), die der bundesweiten Vernetzung von Migrantenelternvereinen und -initiativen dient. So wurden die Kompetenzen und Potenziale der Migrantenorganisationen und Elternvereine als wichtige Akteure der Integrationsförderung gebündelt und Synergien ermöglicht.

Die Regionalstelle Nord leitet die Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge - amfn e.V. in Niedersachsen. Unternehmer ohne Grenzen – UoG setzt das Vorhaben in Hamburg um, der TJV e V. - Toleranz, Jugend und Verständigung in Bremen.

Unsere Ziele als Regionalstelle Nord des Bundeselternnetzwerkes sind:

  • Zugewanderte Eltern zu stärken und zu aktivieren
  • Interessen der Elternvereine und Eltern zu vertreten
  • Der Aufbau eines MigrantenElternNetzwerkes in Bremen und Hamburg
  • Förderung der bundesweiten Vernetzung und Zusammenarbeit

Wir als Regionalstelle Nord des bbt unsere Dienste in folgenden Bereichen an:

  • erste Anlaufstelle für Elternvereine und -initiativen (Beratungs-, Unterstützungs- und Qualifizierungsangebote)
  • Qualifizierung von Ansprechpartnern vor Ort zu Bildungsthemen
  • vertreten die Anliegen und Bedarfe gegenüber kommunalen und staatlichen Stellen
  • initiieren, unterstützen und stärken den Austausch und die Vernetzung
  • erproben und entwickeln Strategien zur Aktivierung von Eltern.
Kontakt:

Koordination: 
Frau Evelyn Jabben
evelyn.jabben@bundeselternnetzwerk.de
Tel: +49 163 37 86 536
+ mehr anzeigen
Projektwebseite
digitalwerkstatt unternehmer ohne grenzen

Digitalwerkstatt

Mit neuen Kompetenzen zum Erfolg
Die Digitalwerkstatt von Unternehmen ohne Grenzen e.V. ist eine Lern-Plattform für Unternehmer*innen, Selbstständige und Gründer*innen aus Hamburg. In unseren regelmäßigen Online-Veranstaltungen schulen wir rund um die Themen der Digitalen Transformation in der Unternehmenswelt.
Projektwebseite
  • „Inzwischen leistet das individuelle, niedrigschwellige und kultursensible Beratungsangebot von Unternehmer ohne Grenzen e.V. (UoG) einen wichtigen Beitrag, um Gründerinnen und Gründer mit Migrationshintergrund sowohl in der Gründungsphase als auch danach nachhaltig zu unterstützen.“
    EXISTENZGRÜNDER.DE
    Pressebericht ansehen
  • „Eine Gruppe ehrenamtlicher Migranten aus Altona lernt das Bildungssystem kennen, um anderen Familien zu helfen. Mit dem neuen Modellprojekt der Elternlotsen soll die Integration im Bereich der Bildung verbessert werden.“
    HAMBURGER ABENDBLATT
    Pressebericht ansehen
  • „Die Unternehmer, die uns besucht haben, haben alle einen Migrationshintergrund. Wir werden diesen spannende Vormittag nicht vergessen!“
    TEILNEHMERIN AN DER AKTION „UNTERNEHMER TREFFEN SCHÜLER“ AN DER STADTTEILSCHULE STELLINGEN
  • „Pilotveranstaltung „Marktplatz Große Bergstraße“ - Alles darf getauscht werden, nur kein Geld! Ziel des Pilotprojektes ist die Vernetzung von Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen aus dem Gebiet der Großen Bergstraße.“
    ALTONA-ALTSTADT FAMILIENFREUNDLICH GESTALTEN!
    Pressebericht ansehen
Büro St. Pauli
Büro Altona
Büro Harburg
Unternehmer Ohne Grenzen Logo Hell
Kontakt
Büro St. Pauli
Neuer Kamp 30, Eingang C (Etage 21)
20357 Hamburg
Büro Altona
Goethestraße 37
22767 Hamburg
Büro Harburg
Sand 10
21073 Hamburg
Kontakt
Unternehmer Ohne Grenzen Logo Hell
Kontakt
Neuer Kamp 30 (Eingang A)
20357 Hamburg
Öffnungszeiten
Mo. bis Do.:
9 - 16 Uhr
Freitag
9 - 15 Uhr
Sa. und So.:
Geschlossen
© 2021 – 2023 Unternehmer Ohne Grenzen e.V. – Alle Rechte vorbehalten.
crossmenu