Wir erleichtern die Integration und Teilhabe an der Gesellschaft in den Bereichen Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Bildung, insbesondere für Menschen mit Migrationshintergrund und aktivieren durch Empowerment ihre Potentiale. In unserer Projektarbeit gestalten wir zukunftsfähige Konzepte und wirken bei gesellschaftlichen Veränderungsprozessen mit.
Die Projektarbeit des Vereins konzentriert sich auf die Bereiche Wirtschaft, Arbeit und Bildung. Durch das breit aufgestellte lokale und regionale Netzwerk, auf das wir bauen, entstehen gute Konzepte und Synergien, die wir bestmöglich in der alltäglichen Projektarbeit nutzen.
hat in Hamburg Volkswirtschaftslehre und Sozialökonomie studiert. Er ist Mitbegründer sowie geschäftsführender Vorstand des Vereins, der die wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Migranten in Hamburg fördert.
Latifa Kühn
ist selbstständige Kommunikationsberaterin mit dem akademischen Abschluss MA für Politik und Islamwissenschaften. Sie bietet Beratungen, Trainings, Seminare sowie Moderationen, Mediationen und Supervisionen – insbesondere im interkulturellen Zusammenhang – an.
Marina Basso Michael
hat Politikwissenschaften und Volkswirtschaftslehre in Vilnius und Hamburg studiert. Sie spricht fließend Deutsch, Englisch, Litauisch, Polnisch und Russisch. Aktuell ist sie als Leiterin Marktentwicklung Ostseeregion/Osteuropa bei Hafen Hamburg Marketing e.V. tätig
Kazim Abaci
hat in Hamburg Volkswirtschaftslehre und Sozialökonomie studiert. Er ist Mitbegründer sowie geschäftsführender Vorstand des Vereins, der die wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Migranten in Hamburg fördert.
Latifa Kühn
ist selbstständige Kommunikationsberaterin mit dem akademischen Abschluss MA für Politik und Islamwissenschaften. Sie bietet Beratungen, Trainings, Seminare sowie Moderationen, Mediationen und Supervisionen – insbesondere im interkulturellen Zusammenhang – an.
Marina Basso Michael
hat Politikwissenschaften und Volkswirtschaftslehre in Vilnius und Hamburg studiert. Sie spricht fließend Deutsch, Englisch, Litauisch, Polnisch und Russisch. Aktuell ist sie als Leiterin Marktentwicklung Ostseeregion/Osteuropa bei Hafen Hamburg Marketing e.V. tätig
„Inzwischen leistet das individuelle, niedrigschwellige und kultursensible Beratungsangebot von Unternehmer ohne Grenzen e.V. (UoG) einen wichtigen Beitrag, um Gründerinnen und Gründer mit Migrationshintergrund sowohl in der Gründungsphase als auch danach nachhaltig zu unterstützen.“
„Eine Gruppe ehrenamtlicher Migranten aus Altona lernt das Bildungssystem kennen, um anderen Familien zu helfen. Mit dem neuen Modellprojekt der Elternlotsen soll die Integration im Bereich der Bildung verbessert werden.“
„Die Unternehmer, die uns besucht haben, haben alle einen Migrationshintergrund. Wir werden diesen spannende Vormittag nicht vergessen!“
TEILNEHMERIN AN DER AKTION „UNTERNEHMER TREFFEN SCHÜLER“ AN DER STADTTEILSCHULE STELLINGEN
„Pilotveranstaltung „Marktplatz Große Bergstraße“ - Alles darf getauscht werden, nur kein Geld! Ziel des Pilotprojektes ist die Vernetzung von Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen aus dem Gebiet der Großen Bergstraße.“